Conservation-Restauration

Studien und Forschungen

Im Rahmen von Forschungsarbeiten oder zur Verbesserung der Methoden zur Behandlung der Objekte arbeitet das Labor regelmässig mit externen Fachleuten zusammen. Darüberhinaus werden bei entsprechend spezialisierten Institutionen auch Analysen und Untersuchungen in Auftrag gegeben. Dazu im Folgenden einige Beispiele.

Das Röntgen von Objekten dient zu ihrer Identifizierung oder um Informationen über ihre Herstellung und Zusammensetzung zu erlangen (Spital von Payerne; Hochschule der Künste Bern, Fachbereich Konservierung und Restaurierung).

Röntgenaufnahme eines Holzrohres, das im Jahr 2010 in einem Brunnen aus dem 17. Jahrhundert
auf der Place de l’Eglise in Avenches gefunden wurde. Neben dem Ventil am Rohransatz lässt sich
sehr gut eine durchbohrte Eisenscheibe erkennen, die zu einer Pumpvorrichtung gehörte
Die durchbohrte Eisenscheibe aus dem Holzrohr von der Place de l’Eglise

Im Rahmen von Polychromiestudien in der Architektur spielt die Identifikation der Pigmente eine wichtige Rolle. Mittels elementarer (RFA) und molekularer (Ramanspektroskopie) Analysemethoden konnten auf gewissen Architekturblöcken des Grange des Dîmes Tempels Spuren antiker blauer und grüner Pigmente nachgewiesen werden.

Bei Objekten aus Metall ermöglichen die Untersuchungen der Zusammensetzung der Korrosionsschichten und Analysen der Legierungen eine bessere Kenntnis der antiken Techniken. Für die Durchführung dieser Analysen besteht eine Zusammenarbeit mit der Abteilung für Konservierungsforschung des Sammlungszentrums des Schweizerischen Nationalmuseums (RFA, Ramanspektroskopie).

Diese Untersuchungen können ebenfalls dazu dienen, unbekannte Substanzen zu identifizieren. So wurden im Inneren eines Fussteils eines Bronzebetts Reste von Gips identifiziert, was zum besseren Verständnis der Konstruktionsmethode solcher Möbelstücke beitrug.

Auf den Wandmalereien, Mosaiken und Denkmälern sind häufig Salzablagerungen zu finden, die entfernt werden müssen. Die Konservatoren und Restauratoren lassen diese Substanzen regelmässig von Spezialisten analysieren (in diesem Fall die Conservation Science Consulting in Fribourg), um die jeweils richtigen Massnahmen treffen zu können.

Salzausblühungen auf einem Mosaik der Villa von Orbe-Boscéaz

Die vom Labor für Konservierung und Restaurierung in Avenches und an anderen Fundstätten durchgeführten Arbeiten werden vor allem im Bulletin de l’Association Pro Aventico regelmässig publiziert.

Literatur (Auswahl)

S. Bigovic, Ph. Bridel, V. Fischbacher, F. Girardet, La colonne du Cigognier. Bilan de santé et piqûres de rappel (2007-2010), BPA 52, 2010, 177-190.

S. Bujard, A. Wagner, Etudes et restauration des peintures fragmentaires du palais de Derrière la Tour, BPA 52, 2010, 163-176.

S. Delbarre-Bärtschi, V. Fischbacher, M. Krieg, Lits en bronze à Avenches: état de la question et pistes de recherche, BPA 51, 2009, 7-57.

Y. Dubois, V. Fischbacher, Décors peints de l’insula 17 à Avenches. Prélèvement, conditionnement et étude préliminaire, BPA 53, 2011, 93-104.

A. Duvauchelle, M. Krieg, A., S. Delbarre-Bärtschi, A. Bielman Sanchez, Les lits en bronze d’Avenches : développement des aspects techniques et épigraphiques, BPA 54, 2012, 7-118.

V. Fischbacher, R. Flatt, F. Girardet, M. Kaufmann, D. Weidmann, Traitement in situ des mosaïques à Orbe-Boscéaz (VD, Suisse), in : P. Blanc, M.-L. Courboulès (éd.), Les mosaïques. Conserver pour présenter ? Mosaics. Conserve to display ? Actes de la VIIe conférence du Comité International pour la conservation des mosaïques antiques (Arles - St-Romain-en-Gal, 22-28 novembre 1999), Arles, 2003, 155-161.

M. Fuchs (dir.), Vingt ans de restauration de peintures murales par le laboratoire du Musée romain d'Avenches, Gazette du laboratoire de conservation-restauration du Musée cantonal d’archéologie et d’histoire, vol. 6, Lausanne, 2006.

Römermuseum Avenches
Postfach 58
CH - 1580 Avenches
 
T : +41 (0)26 557 33 00
musee.romain@vd.ch
DAS MUSEUM BLEIBT WÄHREND DER RESTAURIERUNG DES AMPHITHEATERS GEÖFFNET
 
April bis September :
Dienstag bis Sonntag - 10h - 17h
Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet; ganze Woche geöffnet im Juni
 
Oktober und Februar bis März :
Dienstag bis Sonntag - 14h - 17h
 
November bis Januar :
Mittwoch bis Sonntag - 14h - 17h. Geschlossen: 24., 25., 26. und 31.Dezember; 1. und 2. Januar