Il y a un os (Knochenarbeit)!
16. Mai – 28. September 2008

Knochen, Horn, Elfenbein - Recycling oder Prestige... Das Römermuseum Avenches zeigte im Sommer 2008 eine Sonderausstellung, die vom Römermuseum Nyon konzipiert worden war. In dieser Ausstellung ging es um das Handwerk der Beindrechsler, um seine Rohstoffe, Herstellungsmethoden und Produkte.
Alle Werkstoffe - Knochen, Elfenbein, Zähne, Hörner, Geweihe und Schildkrötenpanzer - sind tierischen Ursprungs. Die Arbeit des Beindrechslers setzte somit auch gute Kenntnisse der tierischen Anatomie voraus.
Objekte aus dem bescheidenen Werkstoff Knochen - aus dem der Hauptharst der präsentierten Stücke gearbeitet ist - wurden noch zur Zeit unserer Grosseltern hergestellt und täglich benutzt, bevor das Zeitalter des Plastiks dieses Handwerk zum Ersticken brachte.
Die Beinobjekte, von denen einige als Kleinkunstwerke anzusprechen sind, geben einen speziellen Einblick in das antike Alltagsleben. So findet man Messergriffe, Haarnadeln, Kämme, Dosen, Möbelverzierungen, Musikinstrumente, Schreibtäfelchen, Spielsteine, Puppen, Amulette und vieles mehr, lauter Dinge, die die Archäologie studiert und besser verstehen möchte.